Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V. Kreisverband Stadt Darmstadt und Kreis Darmstadt-Dieburg
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V. Kreisverband Stadt Darmstadt und Kreis Darmstadt-Dieburg

Gemeinsam den Wald von Morgen gestalten“

 

Pflanzaktion am 2. April 2022 im Pfungstädter Wald 

 

Überraschung: Die Natur hatte sich im Kreis Darmstadt-Dieburg am 2.April in ein weißes Kleid gehüllt! Bei winterlicher Kälte und leichtem Schneefall wagten sich trotzdem ein paar Unentwegte nach Eschollbrücken zum Treffpunkt und los ging's in den Pfungstädter Wald.

Es waren etwa 25 Personen an der Pflanzung beteiligt, wir haben rund 300 Pflanzen in den Boden gebracht. Es wurden Eichen und Hainbuchen in vorgebohrte Löcher gepflanzt. Für den Bürgermeister und den Magistrat war der 1. Stadtrat, Herr Knell und der Ortsvorsteher, Herr Schimmel da, vertreten war auch vom Forstservice Taunus Herr Zabel als Waldbewirtschafter. Die Aktion hat von 10.00 bis 12.00 Uhr gedauert.                                   (Fotos: M.Schlote)

Pflanzaktion am Samstag 13.11.2021 in Griesheim

 

Die Stadt Griesheim und die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald – Kreisverband Darmstadt-Dieburg luden zu einer Pflanzaktion in den Griesheimer Stadtwald ein. Unterstützt durch eine Spende der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald und der Sparkasse Darmstadt wurde gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern ein neuer Mischwald aus 4 verschiedenen heimischen Laubbaumarten gepflanzt.

Fleißig ans Werk gingen dabei auch viele Kinder der Waldjugend Darmstadt und der Freiwilligen Feuerwehr Griesheim nachdem Forstamtsleiter Hartmut Müller anschaulich erklärt hatte, wie sorgsam und fachgerecht mit den kleinen Vogelkirschen, Hainbuchen, Stieleichen und Edelkastanien umgegangen werden muss, damit sie anwachsen und hoffentlich zu großen Bäumen gedeihen können.

Und äußerst passend fing es, gerade nachdem 900 Pflänzchen in die Erde gebuddelt worden waren, an zu regnen! Dem Himmel sei Dank!!!
Übrigens: Unser Vorsitzender Herr Landrat Schellhaas sprach die Begrüßungsworte, Revierförster Herr Göbel wies in die Pflanzplätze ein und Griesheims Rathauschef Herr Krebs-Wetzl war derart geschäftig beim Graben, dass ein Foto in offizieller Bürgermeisterpose gar nicht möglich war und ein Pfeil auf seine Anwesenheit bei den folgenden Bildern hinweist.

Tag des Baumes (26.4.2021)

Anlässliches dieses Ereignisses spendete unser Kreisverband der Gemeinde Seeheim-Jugenheim eine Winterlinde. Am Sonntag zuvor pflanzten bei strahlend blauem Himmel und herrlichem Frühlingswetter Herr Klaus Peter Schellhaas (Vorstandsvorsitzender der SDW-DaDi und Landrat Da-Di) und Herr Alexander Kreissl (Bürgermeister Seeheim-Jugenheim) dieses wunderschöne Prachtexemplar von einem Baum. Möge er viele hundert Jahre wachsen und gedeihen!

MITMACH-AKTIONEN im Herbst 2020

In Absprache und unter Aufsicht des Forstamtes Darmstadt wurden rund 500 kg Eicheln aufgesammelt. Ungefähr 50 große und kleine Helfer*innen aus der Bevölkerung halfen mit, die gebeutelten Wälder rund um Darmstadt bei der Verjüngung zu unterstützen.

Eine Woche später folgte die Saataktion  im Westwald Darmstadts in einer umzäunten Lichtung, um die Saat um später die jungen Pflanzen vor Wildschäden zu schützen. Die Samen wurden in ca. 3-5 cm Tiefe mit Hacke oder Spaten in den Mineralboden vergraben. Dabei fiel auf, dass der sandige Untergrund unter der dünnen Humusschicht knochentrocken war - übel, übel!

Doch Petrus beobachtete das Tun der emsigen Leute und schickte in den folgenden Tagen ordentlich Wasser von oben. So bleibt zu hoffen, dass die wertvolle Saat im Frühling aufgehen wird und die Eichen sich im Westwald künftig verbreiten können.

Am Samstag den 19. Oktober 2019 um 14:00 Uhr trugen wir gemeinsam Wasser ins Pfungstädter Moor.

Treffpunkt war das Naturfreundehaus "Moorhaus" in Pfungstadt.

 

Nähere Erklärung der Aktion (Zitat Gerald Hoffmann, Bündnis 90/Die Grünen):

"2008 wurde die Infiltration in das Pfungstädter Moor, ein Europäisches Vogel- und Naturschutzgebiet, eingestellt. Seitdem trocknet es wieder aus und verwahrlost. Der "Runde Tisch Wald zum Hessischen Ried" des hess. Landtages hat durchgehend die Dringlichkeit der Infiltration des Moores betont und in seiner Abschlusserklärung als dringlich durchzuführende  Maßnahme fest gehalten. 

Das war 2015 (!!!) und mittlerweile sind fast 5 Jahre mit extrem trockenen Sommern und Wintern, mit reichlich Grundwasserentnahmen durch Hessenwasser in Almendfeld, Eschollbrücken und Pfungstadt, vergangen. Nicht nur die Naturschutzverbände Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Nabu und BUND schlagen Alarm, dass hier ein Europäisches Vogel- und Naturschutzgebiet verloren geht. 

Die Aktion “Wasser marsch!“ wird unterstützt von den Naturfreunden Pfungstadt, dem NABU und der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald.

Bei der Waldveranstaltung der Pfungstädter GRÜNEN im Frühsommer 2019 hatte der ehemalige Leiter des Forstamts Darmstadt Dr. Arnulf Rosenstock als Referent dafür plädiert, das Pfungstädter Naturschutzgebiet Moor wieder  systematisch zu bewässern, um es zu erhalten, auch als Beitrag zur Rettung umliegender Wälder. 

Mit der Aktion „Wasser marsch!“ wollen wir darauf aufmerksam machen, dass dringender Handlungsbedarf besteht.

Jede und jeder Interessierte ist herzlich willkommen - und bitte bringt einen Eimer mit.

 

„Das Wasser per Eimer ins Moor zu tragen steht auch symbolisch dafür, dass es uns einige Mühe wert sein muss, ein solches Öko-System am Leben zu halten.“  "

Folgende Fotogalerie aufgenommen von Gerald Hoffmann:

Aufgrund des dramatisch sich verschlechternden Zustandes der Wälder unserer Breiten hat der SDW Landesverband Hessen eine 15-Punkte Notprogramm aufgestellt, dass im Folgenden angesehen werden kann:

15 Punkte Notprogramm zum Waldzustand 2019
SDW Notprogramm für den heimischen Wald[...]
PDF-Dokument [1.0 MB]

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung 2017 gab es einen sehr informativen, interessanten Vortrag von Herrn Dr. Christian Storm zum Thema

25 Schritte zur biologischen Vielfalt in Darmstadt

(Kommunales Maßnahmenprogramm der Stadt Darmstadt, erstellt 2013 vom Naturschutzbeirat Darmstadt)

MassmahmenprogrammBiod.pdf
PDF-Dokument [806.2 KB]

Umweltinformationsbörse in Darmstadt

Unser Kreisverband war mit einem Info-Stand auf dem Luisenplatz  bei allerherrlichstem Wetter, gutgelaunten Menschen und vielen fröhlichen Kindern, die fleißig rätselten und tolle Sachen gewinnen konnten.

Unser Dank gilt allen fleißigen Helferinnen und Helfern!

Kräuterwanderung im Pfungstädter Moor am 17. April 2016

                                                              

Bei kühlem Frühlingswetter folgte ein Dutzend Naturinteressierte den kundigen Erläuterungen und lebendigen Geschichten der Pfungstädter Kräuterfrau Petra Kramer.

Gleich neben dem Parkplatz am Moorhaus ging es auch schon los: Über die heilsame Wirkung von Weidenrinde und Labkraut gab es Informationen, junge Birkenblätter kauend ging es weiter zu spargelähnlichen Hopfentriebspitzen und verschiedenen Wildgemüsen wie Brennessel, Giersch, Wegerich, Schafgarbe, Labkraut, Knoblauchsrauke, Bärlauch oder Nachtkerzenwurzel. Kaum ein Pflänzchen wuchs am Wegesrand, das nicht die Aufmerksamkeit der Kräuterfrau erregte, sodass die Gruppe in eineinhalb Stunden eine Strecke von ca. 50 Metern zurücklegte – außerordentlich erstaunlich, wie viel die Natur zu bieten hat! Tatsächlich ist doch für jeden und gegen alles ein Kraut gewachsen. Man muss nur kennen und wissen, wie es wirkt und richtig zubereitet wird. Unterwegs bekam die Gruppe immer mal ein leckeres Kostpröbchen aus der Kräuterwerkstatt von Frau Kramer, hier ein Löffelchen Brennesselsamensalz, dort eine Prise Gänselieselwürze – alles oberlecker!

Nach den zahlreichen Informationen über die Pflanzen mit ihren Wirkungen und nach ausgiebigen Kostproben ging es richtig zur Sache. Unter den Obstbäumen wurden dann die Kräuter gesammelt, die für einen leckeren Brotaufstrich gebraucht wurden. Jeder durfte sich seine Kräuter selbst aussuchen. Da gab es Brennesselfreunde, Gierschliebhaber, Knoblauchsrauken-sammler und viele andere Kräuterliebhaber, denen die Natur freiwillig ihre Schätze überlies. Zurück am Moorhaus der Naturfreunde wurden die Kräuter mit Wiegemessern behandelt und schön klein gemacht. So konnten verschiedene Aufstriche aus Quark und Butter hergestellt werden. Mit einer frischen Steigertser Brotscheibe als Unterlage schmeckte das besonders gut. Die Veranstaltung endete gegen 13.30 Uhr, die Teilnehmer konnten zumindest teilweise gesättigt in den Restsonntag entlassen werden. Ein besonderer Dank gilt unserer Kräuterfrau Frau Kramer und den Naturfreunden im Moorhaus, die uns freundlich aufgenommen und unterstützt haben.
                               Fotos:  G. Besecke / A.Stahl        Text: M. Schlote  /  A. Stahl 

Sonntag 15.11.2015 - Dünenwanderung in Seeheim
 

Herr Reiner Stürz vom Landschaftspflegehof führte rund 25 Menschen und einen Hund über die Binnendünen im Süden Seeheims an der Bergstraße.
Herr Michael Schlote von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V. OV Seeheim-Jugenheim erklärte zu Beginn der Exkursion die erdgeschichtliche Entstehung der Dünenformationen Ende der letzten Eiszeit entlang des Oberrheingrabens. Die Besonderheit an diesem einzigartig in Deutschland vorkommenden mager-trockenen Standort sind kalkhaltige Sande, die der Ur-Rhein damals herangeschwemmt und abgelagert hat. Einen weiteren Transport erledigte über Jahrtausende der Wind in Richtung Odenwaldrand in einem Gebiet zwischen Viernheim und Weiterstadt. Hier überall stößt man auf Dünen und Dünenreste sowohl im Offenland als auch in Waldgebieten.

In einigen besonders geschützten Bereichen sind Pflanzen und Tiere der Steppe zu entdecken – so stiefelten wir über die falsche Rentierflechte, versuchten das seltene Nadelröschen von Fußtritten zu verschonen und bestaunten Badener Rispengras und Sand-Silberscharte, die so selten ist, dass ein europaweiter Schutz automatisch dort besteht, wo sie gefunden wird.
Dies alles zu bewahren wurde nur durch das Offenhalten der Dünenfläche ermöglicht, was mittels einer Beweidung durch Schafe, Ziegen und Esel geschah. Herr Stürz erklärte, dass nur auf diese Weise  im Gegensatz zum reinen Abmähen auch Vertikalstrukturen verbleiben, wo in trockenen Halmen Sporen von Pilzen oder Eier von Insekten o.ä. überwintern können und Verbreitung finden.                   

Nach Betrachtung der Offenland-Düne ging es weiter in den Wald zwischen Seeheim und Malchen wo gleich das sanft hügelige Relief auffällt. Hierbei handelt es sich um Dünen, soweit das Auge reicht – sie alle haben ihre natürliche Form behalten. Ein Abtrag oder eine Modellierung wie im offenen Gelände fand im Wald nicht statt. Vorwiegend Kiefern kommen mit diesem trockenen Sandboden gut zurecht, durchsetzt mit eingestreuten Buchen, wenigen Eichen und einer lockeren Strauch- und Krautschicht. Vielerorts fällt dichtes Brombeergestrüpp auf.

Inzwischen ist das wertvollste Dünengebiet innerhalb dieses Waldbereiches auf mittlerweile 40 Hektar geschrumpft, vor etwa 100 Jahren – so berichtete Herr Stürz – müssen es noch rund 800 Hektar gewesen sein.

Diese Restfläche ist als Natura 2000- und Naturschutzgebiet ausgewiesen, teilweise sind die Flächen eingezäunt, um wertvolle Arten vor Wildverbiss und wühlenden Wildschweinen zu schützen und für neuerliche Verbreitung zu sorgen. Hier findet sich eine gehäuftes Vorkommen der weißen Waldhyazinthe, des Wintergrüns und des Kreuzenzians – insgesamt sind 10 ‚rote-Liste‘-Arten vertreten. Weiter hinten lugt graublaues Grün eines Wacholders durch die Baumstämme, ein Hinweis auf Waldbeweidung in früheren Zeiten.
Dort, wo Waldboden regelmäßig ein- zweimal im Jahr abgeweidet wird ist der Aufwuchs von Brombeeren stark eingedämmt – ganz im Gegensatz zu nichtbeweideten Flächen, die undurchdringlich zugewuchert sind. Ca. 500 bis 1000 Schafe werden bei der Beweidung einige Stunden bis maximal einen Tag lang auf einer Fläche per Weidezaun gehalten. In Bereichen wo Kiefern aufgepflanzt werden oder von alleine keimen, kommen Esel zum Einsatz, die die Kiefernsämlinge als Nahrung verschmähen, im Gegensatz zu den vierbeinigen Wolllieferanten.

Ein besonders wertvolles und durch die Beweidung gezielt entwickeltes Waldareal eines gesunden Kiefernbestandes konnte die Wandergruppe etwas weiter zur B3 hin bestaunen, wo das Unterholz  aus Berberitzen und anderen Sträuchern aufgelockert wuchs und am Wegesrand das seltene Engelshaargras neben flachwachsenden Hufeisenklee grünte – die ‚Spezial’pflanze des himmelblauen Bläulings, einer geschützten Schmetterlingsart.

Schließlich durften wir alle über einen (rasch ausgeschalteten) Elektrozaun steigen, um von zwei gutmütigen Eselsaugen begrüßt zu werden. Das älteste Tier der kleinen 9köpfigen Herde ist eine  schwarzbraune Eselin, die schon 40 Jahre alt ist. Die Magerstandorte hier an der Bergstraße scheinen also gut zu tun und gesund zu halten! Weiter hinten im großen Gehege stießen wir auf den Rest der Herde, darunter auch zwei süße Fohlen, die natürlich jeder gerne mit nach Hause genommen hätte – vor allem aber die beiden Kinder, die mit von der Partie waren!

Danke, Herr Stürz, für die anschauliche, abwechslungs- und lehrreiche Exkursion.
Wahrscheinlich wird es eine weitere geben im Mai oder Juni, wenn all die Sandmagerrasenblumen blühen - wir freuen uns darauf!

Bericht und Bilder: A. Stahl

3.10.2015 - Das Messeler Hügelland

Die Exkursion startete um 11 Uhr unter fachkundiger Führung des Revierförsters Groß-Zimmern, Herrn Starke.

Herr Konrad Leißler, der diese Aktion organisiert hatte, erläuterte den Besuchern beim Start an der Waldschule Groß-Zimmern den hochschützenswerten Naturraum.

Wer mehr darüber lesen mag findet dies hier. Was den Teilnehmern unterwegs begegnete, zeigen hier einige Bilder zu einer Hirschkäferwiege, dem Fenster zum Lebensraum Baumstamm u. Rinde und einem Amphibienteich.

(Fotos: Rosenstock)

Am Samstag 12. September 2015 waren wir bei der Umweltinfobörse in

Darmstadts Innenstadt mit einem Stand zusammen mit der Westwaldallianz vertreten.

Bei bestem Wetter und zahlreichen Besuchern wurde gebastelt, gefachsimpelt und über den Wald und seine Probleme in Südhessen informiert.

 

Herzlichen Dank allen Helferinnen und Helfer für die tatkräftige Unterstützung!

Geschäftsstelle:

Geschäftsführer
Klaus-Dieter Wenzel

Berliner Allee 26

64331 Weiterstadt

 

Rufen Sie einfach an unter

06150 3586

oder senden Sie uns eine E-Mail.

Druckversion | Sitemap
© Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V. Kreisverband Stadt Darmstadt und Kreis Darmstadt-Dieburg